| 
	
	 
			
			 Klaviertrio "177 cordes" 
		Felix Mendelssohn Bartholdy zum 200. Geburtstag 
		Donnerstag, 23.04.2009 um 20:00 Uhr Seeresidenz "Alte Post" Alter Postplatz 1, 82402 Seeshaupt 
			
			 
		"Junges Klaviertrio stellt sich komplexen Werken"
		 
		
		"Erst seit 2006 spielt das Klaviertrio 177 cordes zusammen. Dennoch ist es bereits in der Lage, homogene Stimmungen zu erzeugen und treffende Klabgfarben zu mixen.
		Sylvia Dankesreiter (Klavier), Miryam Nothelfer (Violine) und der Kolumbianer Jesús Antonio Clavijo Rojas (Violoncello) sind musikalisch vor allem der Münchner
		Musikhochschule entsprungen und feilten bei Kammermusikkursen gemeinsam an der Einigkeit im Zugriff. Das machte sich in der Seeshaupter Seeresidenz im "Dumky"
		e-moll op. 90 von Dvorak besonders bemerkbar. In den sechs Tanzsätzen mit dem typischen Wechsel aus langsamer Melancholie und schneller Ausgelassenheit der
		ukrainischen Dumka als Grundlage breiteten die drei Musiker ein weites Spektrum an Farbklang- und Charakter-Differenzierung, dabei sicher in den Wendungen und Übergängen." 
		 
		
		"Dvoraks Vorbilder sind in der deutschen Romantik zu suchen, womit auch die Verbindung zu Schumanns 5 Stücken im Volkston op. 102 für Violoncello und Klavier schlüssig gegeben war. Und Clavijo Rojas scheute darin nicht, sachte musikantische Derbheit zu entfalten, den Bogen kraftvoll und energisch zu führen. Dem gegenüber standen zarte Gesänge, die Dankesreiter mit warmer Atmosphäre hinterfing." "Das lyrische Andante (...) bezauberte mit Wärme und Melancholie. Lang anhaltender Applaus" 
			Kritik in der Süddeutschen Zeitung von Reinhard Palmer
		 
		
		
		
		
 			Programm
		 
		
			Robert Schumann 
		(*1810 in Zwickau, †1856 in Endenich) 
		
 			Fünf Stücke im Volkston für Violoncello und Klavier op. 102
			 
		
		Mit Humor 
			Langsam 
			Nicht schnell, mit viel Ton spielen 
			Nicht zu rasch 
			Stark und markiert 
		
			Felix Mendelssohn Bartholdy
		(*1809 in Hamburg, †1847 in Leipzig) 
		
 			Vier Lieder ohne Worte
			 
		Andante con moto E-Dur op. 19/1 
			Piano agitato fis-moll op. 19/5 
			Venezianisches Gondellied fis-moll op. 30/6 
			Spinnerlied C-Dur op. 67/4 
		
 			Klaviertrio d-moll op. 49
			 
		Molto allegro agitato 
			Andante con moto tranquillo 
			Scherzo. Leggiero e vivace 
			Finale. Allegro assai appassionato 
		
			Antonin Dvorak 
		(*1841 in Nelahozeves, †1904 in Prag) 
		
 			Klaviertrio e-moll op. 90 "Dumky"
			 		
		Lento maestoso - Allegro vivace - Tempo I - Allegro molto 
			Poco adagio - Vivace ma non troppo 
			Andante - Vivace non troppo - Andante - Allegretto 
			Andante moderato - Allegretto scherzando - Allegro - Moderato 
			Allegro 
			Lento maestoso - Vivace - Lento - Vivace 
		
		Künstler:  
		
				
		
Miryam Nothelfer, Violine Jesús Antonio Clavijo Rojas, Violoncello Sylvia Dankesreiter, Klavier  |